Empire-Semaniere
Sog. Wochenkommode mir sechs Schubladen.
Ausgesuchtes Pyramidenmahagoni mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen.
Diese Semaniere (Wochenkommode), in der vom Personal die Kleider für jeden Wochentag bereitgelegt wurden, entstand etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich.
Nicht nur alles praktisch dazu platzsparend in Schubladen aufgeräumt, sondern auch ein äußerst dekoratives und repräsentatives Möbel.
Die Verarbeitung ist sehr gut, so ist z. B. das Kernholz Eiche auf dem das gespiegelte Mahagonifurnier aufgebracht wurde.
Maße: H 151 cm, B 104 cm, T 54 cm.
CRE-CO / ORTT / D.EST
Brock-Kommode
Geschweifter Sockel, darüber dreischübiges Kommodenteil Geschweifte Platte.
Walnussfurnier auf Tannenkorpus.
Durchgehende Schubladen in Feldform intarsiert.
Schöner Originalzustand.
Höhe 83 cm, Breite 123 cm, Tiefe 67 cm.
Originale feuervergoldete Beschläge, originale Schlösser.
Mitteldeutsch um 1740.
Nr. 32714 / D.EST
Biedermeier Kommode
Ausgesucht schönes Walnussfurnier auf Tannenkorpus.
Schellack handpoliert.
Drei Schübe.
Süddeutsch um 1830
Maße: H: ca. 89 cm, B: ca. 91 cm, T: ca. 52 cm.
KWZ / PP-G.EST
Kommode
Mahagonifurnier auf Tannenkorpus.
Schellack handpoliert.
Vier Schübe
Louis-Philippe
Norddeutsch um 1870
Maße: Ca. H 90 cm, B 100 cm, T 57 cm.
KWZ / PP-O.LRT
Anrichte
Nussbaumfurnier auf Tannenkorpus
Ein Schub, zwei Türen.
Schellack handpoliert.
Louis-Philippe um 1870
Maße: Ca. H 80 cm, B 85 cm, T 40 cm.
KWZ / PP O.LST
Eckschrank
Mahagonifurnier auf Tannenkorpus.
Ein sehr dekoratives Möbel
Biedermeier, norddeutsch um 1840
Schenkelmaß: 63 cm, ca. H 147 cm.
Nr. 34820 / PP-DHTV
Biedermeier Eckvitrine
Kirschholzfurnier auf Tanne.
Verglastes Oberteil mit verdecktem Schub
Süddeutsch um 1820.
Schellack handpoliert.
Maße:
Höhe 200 cm.
Tiefe: 57 cm
Schenkelmaß: 75 cm.
Nr. 34821 / PP-S.CVT
Von Engeln getragen
Beistelltisch in massiv Nussbaum (Platte furniert)
mit sehr hochwertiger Schnitzarbeit.
Schellack handpoliert.
Historismus um 1870
Maße: H: 69 cm, Durchmesser: 68 cm.
Antiker Kabinettschrank
Aufwändig gearbeitetes Möbel aus der Zeit um 1870.
Repräsentatives Stück mit sehr schönen gravierten Messing-Intarsien.
Guter Zustand, Aufarbeitung empfohlen.
Maße: H 170, B 110, T 57 cm.
Schreibschrank
“A trois Corps“ in massiv Birnbaum mit aufwändiger Flachornamentschnitzerei. Geschweifter Sockel, darüber dreischübiges Kommoden-Unterteil, darüber ein Schreibfach mit vier Schüben. Zweitüriges Vitrinenoberteil. Geschwungener Bogenkopf mit geschnitzter Kartusche im Gesims. Zahlreiche Geheimfächer. Höhe 231 cm, Breite 148 cm, Tiefe 65 cm. Mainfranken um 1740.
Biedermeier Vitrine,
feines kubanisches Pyramdenmahagoni auf Tanne.
Stollenfüße, darüber ein konvex gewölbter Schub.
Dreiseitig verglastes Vitrinenteil mit einer Tür, flankiert von zwei Vollsäulen mit gedrehten Basen und korinthischen Kapitellen.
Oberteil mit einem mittleren Schub, seitlich flankiert von floraler Marketerie in Ahorn.
Maße Höhe 168 cm, Breite 89 cm, Tiefe 51 cm.
Biedermeier Norddeutsch um1835.
Kleiderschrank
massiv Nußbaum, abgefaßte Kanten,
Kugelfüße darüber ein zweitüriger Aufbau.
Sehr schönes kleines Format.
Höhe 173 cm, Breite 120 cm, Tiefe 62 cm.
Schellack Handpoliert.
Lothringen um 1790
Nähtisch
Biedermeier
Kirschbaum massiv und Kirschbaumfurnier auf Eiche.
Auf konischen Beinen ruhender zweischüriger Korpus.
Schellack handpoliert.
Elegantes Möbel.
Süddeutsch um 1820.
Bauernschrank,
mit originaler Bemalung.
Stollenfüße, darüber zwei Türen.
Schönes Innenleben mit Einlegböden und zwei Schubladen.
Ideal als Geschirrschrank.
Originales Schloss, Schlüssel und Beschläge.
Maße: H 174cm, B 137 cm, T 60 cm.
Süddeutsch datiert 1853.
FE-CO / ODST
Biedermeier Eckschrank
sog. Tonnenschrank.
Eschefurnier auf Tanne.
Geschweifter Sockel. Darüber ein Schub. Eine große Tür.
Oberes Gesims mit geschweifter Bekrönung.
Höhe 225 cm, Schenkelmaß 70 cm.
Sehr guter unrestaurierter Originalzustand (selten!).
Süddeutsch um 1840.
Anrichte
Weichholz
Ein Schub, eine Türen.
Tanne massiv, gewachst.
Um 1900
Maße: Ca. H 90 cm, B 70 cm, T 40 cm.
KWZ / PP U.DIT